Stahlbaukonstruktion für den beweglichen Stahlbau

Agora – Valencia, Spanien

Leistung:Statisch konstruktive Detailplanung – Stahlbau
Auftraggeber:Waagner-Biro Stahlbau AG
Stadlauerstrasse 54, 1220 Wien

Stahlbaukonstruktion für den beweglichen Stahlbau

Agora – Valencia, Spanien

Der Gesamtkomplex besteht aus einem helmartig aussehenden Stahlrippen-Gebäude mit aufklappbarem Dach. Er soll einen öffentlichen Versammlungsraum darstellen, sowie einen zentralen Veranstaltungspunkt, in der komplett neu angelegten „Stadt der Künste und Wissenschaften“ der Stadt Valencia. Die Gesamtkosten des Stahlbaus inklusive Antrieb und Innenausbau sollen rund 32 Mio. Euro betragen.

Für die AGORA werden insgesamt ca. 6500t Stahl verbaut, für die mobile Struktur ca. 1300t. Das Gebäude wurde vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen. Es soll im geschlossenen Zustand einen Spanischen Konquistadorenhelm darstellen. Im geöffneten den Helm der Generäle.
Markant für das Gebäude ist die Rippen-Stahlkonstruktion, sowie das bewegliche Dach mit seinen Lamellen. Die AGORA hat eine Gesamtlänge von 100m, eine Breite von 65m und einen Höhe, bei offenem Dach, von rund 85m.

Waagner-Biro setzt die Dachkonstruktion (die Lamellen; ca. 1300t) in Bewegung und liefert den Antrieb und die Verbindungselemente zwischen den beweglichen und fixen Bauteilen. Der Liefererumfang umfasst die hierfür erforderliche maschinenbauliche, hydraulische und elektrische Ausrüstung sowie die Supervision der Montage des Maschinenbaus und der Vermessung der beweglichen Elemente.

Die Acht. Ziviltechniker GmbH erstellte als Subunternehmer die Profilstatik der beweglichen Teile und die statische Detailbemessung der Knotenpunkte.