01
Genauigkeit + Mut
Wir sind genau. Sehr genau.
Aber wären wir nur genau, wären wir Maschinen. Wir haben Mut.
Sogar den Mut zum Widerspruch.
Man kann auch über
Grenzen gehen.
01
02
02
Mensch + Technik
So schlank wie möglich, zugleich
mehr Spielraum, als nötig.
Wovon sprechen wir gerade?
Von der Technik? Vom Menschen?
Apropos: Wo ist da der Unterschied?
03
Intuition
+ Rückgrat
Peter Spreitzer weiß „es“ sofort.
Meistens.
Intuition ist eine seiner größten Stärken.
Er hat aber auch genügend Rückgrat,
sich selbst in Frage zu stellen.
Haltung währt am längsten.
03
04
04
Wissenschaft
+ Glaube
Wissenschaft ist stark.
Der Glaube ist stärker.
Ohne Demut entsteht
kein tragfähiges Bauwerk.
Was glauben Sie?
05
Akribie + Humor
Auch die Natur hat viel Humor.
Mehr, als wir entdecken.
Und wer wollte es punkto Akribie
mit der Natur aufnehmen?
Wir nehmen Physik ernst.
Mit viel Humor.
05
06
06
Raum + Emotion
Es gibt Räume und – Räume.
Letztere entfalten eine magische
Anziehungskraft.
In ihnen fühlt man sich „richtig“, auch
wenn man nicht weiß, warum.
Wir geben den Gefühlen Raum
07
Ja + Nein
Die Antwort folgt auf das Wort.
Die Sphären finden zu einander.
Null und Eins.
Ja und Nein.
Die Wahrheit liegt in der Mitte.
07
08
08
Du + ich
Der Techniker und die Kauffrau.
Die Bauingenieurin und der
Architekt. Ja, schon. Aber diese
Beziehungen nur so zu betrachten,
wäre ziemlich oberflächlich.
Es ist, was es ist; sagt die Unendlichkeit.