In den Jahren 2024 und 2025 hatte unser Statik-Team die besondere Ehre, an einem außergewöhnlichen Projekt mitzuwirken: den monumentalen Kronleuchtern der Romanian National Cathedral in Bukarest. Der größte der insgesamt fünf von ORION entworfenen und gefertigten Luster beeindruckt mit einem Durchmesser von 8,5 Metern und einem Gewicht von 1,8 Tonnen. Die tragenden Elemente bestehen aus einer sorgfältig abgestimmten Kombination aus Stahl und Messing – eine technisch wie gestalterisch anspruchsvolle Lösung, die dem prestigeträchtigen Bauwerk gerecht wird.

Die statische Planung für die Kronleuchter der Romanian National Cathedral war für unser Team weit mehr als ein Routineprojekt. Es war eine besondere Freude, zur Gestaltung eines solch symbolträchtigen Bauwerks beizutragen – mit einer Lösung, die Technik und Ästhetik auf höchstem Niveau vereint.

Alles begann im Sommer 2024 mit einer umfassenden Machbarkeitsstudie. Schritt für Schritt – vom ersten Konzept bis hin zur fertigen Ausführungsstatik rund ein Jahr später – widmete sich unser Team mit Leidenschaft, Fachwissen und kreativer Lösungsfreude diesem außergewöhnlichen Vorhaben.

In enger Zusammenarbeit mit ORION wurden detaillierte Untersuchungen und Berechnungen durchgeführt, um die Tragfähigkeit der Konstruktionen sicherzustellen. Besonders herausfordernd war dabei der Umgang mit dem Material Messing – ein Werkstoff, der für tragende Bauteile eher unüblich ist und daher spezieller Herangehensweisen bedarf.

Doch nicht nur das Material forderte unsere Expertise: Die Luster – teilweise mit einem Durchmesser von bis zu 8,5 Metern und einem Gewicht von 1,8 Tonnen – wurden an Stahlseilen befestigt und sollen auch unter seismischen Einwirkungen zuverlässig hängen bleiben. In Bukarest ist die Bodenbeschleunigung fast drei Mal so hoch wie in Wien – ein Faktor, der bei der statischen Auslegung eine zentrale Rolle spielte und unsere grauen Zellen auf Hochbetrieb brachte.

Das Ergebnis ist nicht nur technisch überzeugend, sondern auch ein ästhetisches Statement: Fünf imposante Luster, die den Innenraum der Kathedrale in warmes Licht tauchen – sicher gehalten von einer zuverlässigen Tragstruktur, die gut in die Ästhetik eingefügt wurde.

Spezialprojekte wie dieses motivieren uns, neue Wege zu gehen und über den Tellerrand hinauszublicken. Sie verbinden fachliche Expertise, partnerschaftliche Zusammenarbeit und echte Begeisterung für das Ingenieurwesen – und führen zu Ergebnissen, die unsere Augen leuchten lassen.

Mehr Details zur Planung, Montage und andern Themen dieses Projektes gibt es hier:

https://www.orionleuchten.at/blog/made-in-austria-lichtkunst-fuer-die-groeten-kirchen-unserer-zeit

Michael Jirges, 13.10.2025