Kooperation bei Forschungsprojekt zu Dachbegrünung

Acht ist seit 2022 Partner des aufstrebenden Start-ups @PLANTIKA, das ein Dachbegrünungssysteme entwickelt, die sich besonders für einen nachträglichen Einbau auf Schrägdächern eignen. Im Rahmen eines geförderten Projekts der Wirtschaftsagentur Wien unterstützen wir mit unserer bautechnischen Expertise und führen statische Berechnungen durch.

Erfolgreiche PV-Nachrüstungsprojekte

Acht ist in den letzten Jahren Spezialist für die statische Beurteilung von PV-Anlagen geworden und hat sich zum verlässlichen Partner für Hausverwaltungen, Immobilienbesitzer und Unternehmen im PV-Bereich entwickelt.

Innovative BIM Abwicklung – Winterstützpunkt an der S36

Anhand dieses Pilotprojekts wollte die Asfinag eine effiziente und moderne Abwicklung der Abrechnungen von Bauleistungen anhand eines BIM-Modells durchführen und evaluieren. Unter der Leitung von tz baumanagement und Acht Engineering wurde eine innovative Systematik diesbezüglich entwickelt (mit Desite und Eplass). Dabei wurden Bauelemente in Meilensteine eingeteilt und zudem gewichtet. Anhand eines Open-BIM-Modells konnten die Baufirmen und die ÖBA den Fortschritt der Ausführung eintragen und tagesaktuell kontrollieren. Dadurch wurde eine zeitnahe und effiziente Abrechnung zu den Bauelementen ermöglicht. Zugleich konnten in einem teilautomatisierten Prozess die Bautagesberichte digital erstellt werden. Bemerkenswert war die Produktivität und Beschleunigung des Workflows der Abrechnung. Außerdem wurden im Open-BIM Modell Pläne und Prüfdokumente zur besseren Übersicht hinterlegt. Die Fertigstellung erfolgt termingerecht.

 

Virtuelle BIM Konferenz

Gleich zwei Vorträge wurden bei der diesjährigen – virtuellen – BIM-Konferenz (Solid Bau) durch Acht Engineering gehalten:

Peter Spreitzer sprach über den Merkmalservice sowie Datenstrukturen und deren Bedeutung im BIM-Prozess. Das Projekt Stadtstrasse Aspern wurde in einer Co-Moderation von AG-Projektleiter Georg Kolik, Abteilungsleiter-Stv der MA29, sowie Lukas Spreitzer, PL des BIM-Projektes, vorgestellt.

Corona Säule

Die erste Corona-Säule – vom österreichischen Künstler Emmerich Weißenberger gestaltet – wurde im Rahmen der Salzburger Festspiele dem Publikum vorgestellt. Nachdem dieses Kunstwerk eine Höhe von ca. 5m aufweist, erfolgte eine statische Überprüfung durch Acht Engineering.

Lidl Logistikzentrum Großebersdorf

Die Firma Lidl Österreich GmbH baut ein Logistikzentrum in Großebersdorf. Hierbei handelt es sich um einen Neubau eines Zentrallagers für den Lebensmittelhandel auf einer Fläche von 40.000 m².

Merkmalservice

Im Auftrag des öbv wurde durch die Acht. Engineering ein Prototyp für das „Merkmalservice neu“ entwickelt.

ÖGUT-Umweltpreis 2018

Ausgezeichnet – Bei der diesjährigen ÖGUT-Umweltpreisverleihung gewannen die ASFINAG und die voestalpine Krems Finaltechnik einen ersten Preis.

Auf die Copa (Kagrana), fertig, los!

Ein erster Bauabschnitt der Copa Kagrana ist fertig – und das Büro Acht. hat dieses Projekt vom zarten Pflänzchen bis zur ersten Blüte maßgeblich unterstützt.

Bauabwicklung mit BIM – Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha

Die ASFiNAG BMG fördert die BIM-Entwicklung in Österreich und führt deshalb den Neubau der ABM Bruck an der Leitha als BIM-Pilotprojekt durch.